E-Mobilität leicht gemacht – das ELARIS-Servicepaket

Service ist für ELARIS ein ganzheitlicher Anspruch. In diesem Sinne realisiert das Unternehmen für die KundInnen durch ausgewählte Kooperationen mit starken Partnern ein umfassendes E- Mobilitätskonzept aus einer Hand.

Grünstadt, 22. Dezember 2022. Der Wandel zur E-Mobilität ist ein Gamechanger. Vor diesem Hintergrund setzt ELARIS mit einem innovativen Produkt- und Service-Konzept neue Impulse am deutschen Automobilmarkt. Im Zentrum steht hierbei ein ausgewogenes und auf die Bedürfnisse der KundInnen abgestimmtes Sortiment an E-Fahrzeugen: Mit dem PIO bietet das Unternehmen einen wendigen Kleinwagen mit maximaler Ausstattung, der DYO überzeugt als Komfortkleinwagen mit hoher Reichweite. Das Premium-Segment deckt ELARIS mit dem BEO, einem voll ausgestatteten Hightech-SUV ab. Und mit dem CARO können ELARIS-KundInnen alle Vorteile eines leistungsstarken, agilen E-Transporters nutzen. Darüber hinaus verzichtet ELARIS bewusst auf ein eigenes Händlernetz und arbeitet stattdessen mit Partnern wie Euromaster oder verschiedenen Handelsvertreterorganisationen zusammen.

„Wir bei ELARIS stehen für hochwertige E-Fahrzeuge, die Spaß machen, sehr gut verarbeitet und sehr sicher sind. Und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis“, erläutert Lars Stevenson, CEO von ELARIS. „Zudem bieten wir unseren KundInnen einen umfassenden Service vor und nach dem Verkauf – mit allen dazugehörigen Dienstleistungen, mit einem Ansprechpartner und einem synergetischen Netzwerk an weiteren starken Partnern.“

Flächendeckendes Service-Netzwerk über Euromaster

Sowohl PrivatkundInnen als auch Unternehmen mit Fuhrparks jeder Größe erhalten zum Beispiel vom ELARIS-Partner Euromaster einen zeitnahen und zuverlässigen Rundum-Service für alle ELARIS- Fahrzeuge – von Reparaturen über Inspektionen und Reifenservice bis hin zu Autoglas-Reparaturen oder -montagen.

Das Service-Konzept von ELARIS umfasst aber noch viele weitere Bereiche: So unterstützt ELARIS PrivatkundInnen bei der Beantragung von Fördermitteln ebenso wie bei der Zulassung des E- Fahrzeugs. Und bei dessen Auslieferung an der Wunsch-Filiale von Euromaster erhalten sie zudem eine individuelle Einweisung ins Fahrzeug. Gewerbliche Kunden profitieren darüber hinaus von Unterstützungsangeboten beim Fuhrpark-Management, bei den KfZ-Papieren, bei Mitarbeiter- Incentives und von speziellen ELARIS-Schulungen, -Trainings und -Webinaren.

Individuelle Leasing-Lösungen für AvD-Mitglieder

Zu den starken Partnern im Service-Portfolio von ELARIS zählt auch der Automobilclub von Deutschland (AvD). Dessen Mitglieder macht ELARIS nun mit zwei Leasing-Modellen für den ELARIS BEO, DYO und PIO besonders günstig elektrisch mobil. Bei der Variante „Leasing“ ist bereits die Beantragung der Treibhausgas-Quote inklusive. Die Full-Option-Variante „All-In Leasing“ beinhaltet hingegen zusätzlich die Vollkasko-Versicherung des Fahrzeugs, Überführungskosten, Zulassungskosten und die Abwicklung des BAFA-Antrags zum Erhalt der E-Auto-Förderprämie. AvD-Mitglieder können bei diesen Leasing- Varianten zudem Vertragslaufzeiten zwischen 24 und 48 Monaten mit jährlichen Fahrleistungen zwischen 10.000 und 30.000 Kilometern wählen. Die Auslieferung und die technische Betreuung erfolgen über die deutschen Euromaster-Stationen.

Immer auf der sicheren Seite – Kooperation mit Gothaer Versicherungen

KundInnen von ELARIS profitieren beim Kauf eines E-Autos auch von besonders günstigen Versicherungskonditionen, die das Unternehmen aufgrund einer Kooperation mit den Gothaer Versicherungen bieten kann. So kann man eine KfZ-Versicherung inklusive Haftpflicht (Vollkasko mit 500 € Selbstbeteiligung, Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung) für den ELARIS PIO und DYO bereits ab 360 € im Jahr und für den ELARIS BEO ab 650 € im Jahr abschließen. Das Versicherungsangebot geht dabei weit über die übliche Kasko-Abdeckung hinaus – unter anderem mit einer Neuwertentschädigung bei Totalschaden sogar noch nach 24 Monaten, mit der Deckung von Schäden aufgrund von Zusammenstößen mit Tieren sowie von Tierbiss- und Tierbissfolgeschäden und mit der Übernahme von erweiterten Elementarschäden (Erdrutsch oder Dachlawine). Darüber hinaus enthält die Gothaer KfZ-Versicherung für ELARIS-KundInnen zusätzliche, speziell auf E-Fahrzeuge zugeschnittene Premium-Leistungen. Hierzu zählen die Übernahme von Akku-Löschkosten, Akku- Entsorgungskosten bei Unfallschäden, Brandschäden bei Wallboxen und Ladestationen beim Ladevorgang, Überspannungsschäden beim Laden an Akku- oder Bordelektronik sowie eine Akku- Allgefahrendeckung.

Konzeption und Aufbau von Ladeinfrastruktur

Ein umfassendes Angebot hält ELARIS für die KundInnen auch im Hinblick auf die nötige Ladeinfrastruktur bereit. So bietet das Unternehmen für den privaten Gebrauch mit der ELARIS Wallbox Classic (Ladeleistung Mode 3 bis 11 kW) für 595 € inkl. Mwst. und der ELARIS Wallbox Smart (Ladeleistung Mode 3 bis 22 kW inkl. 5-Jahres-Garantie) für 895 € inkl. Mwst. zwei hochwertige Alternativen. Gewerbekunden berät und unterstützt das Unternehmen auf Wunsch zudem bei Entwicklung und Aufbau einer zukunftsgerichteten, wirtschaftlich sinnvollen und modular erweiterbaren Ladeinfrastruktur. Von der Fördermittelbeantragung über Standortauswahl, Beschaffung, Aufbau, Anschluss und technischer Wartung der Ladeinfrastruktur bis hin zur Integration ins Backend kann dabei von ELARIS die gesamte Prozesskette aus einer Hand abgebildet werden.

Weitere Informationen finden sich unter: www.elaris.eu

Über ELARIS

ELARIS ist ein zu 100 % deutsches Unternehmen mit Sitz in Grünstadt, das in China bei leistungsfähigen Marktführern mit langjährigem Know-how hochwertige Elektrofahrzeuge fertigen lässt. ELARIS bringt so bezahlbare und hochwertige Elektromobilität nach Europa, die Fahrspaß, Nachhaltigkeit und State-of-the-Art-Technologie vereint. Neben innovativen E-Fahrzeugen bietet ELARIS zudem verschiedene Infrastrukturangebote und Ladesäulen an.

Lars Stühlen

Pressesprecher

Lars Stühlen

Birkenleiten 41, 81543 München

Tel: +49-163-8008055

lars@heldenmood.de